LiFuAlTr
Topbar

4. September 2024

Pflanzen als Indikatoren für den Klimawandel

Jahreszeitliche Beobachtungen an Pflanzen für Schüler*innen mit einer WebApp.

Wie kann kom­pe­tenz­orien­tierter Unter­richt am Beispiel heimi­scher Pflanzen­arten gelin­gen? Ziel der Weiter­bildung ist, am Bei­spiel von jahres­zeit­lichen Beo­bach­tungen an Pflanzen auf dem Schul­gelände natur­wissen­schaf­tliche Kompe­ten­zen aufzu­bauen. Mittels einer einfach zu bedie­nen­den WebApp werden phaeno­logische Daten erfasst, ana­ly­siert und visua­lisiert. Im Zentrum stehen dabei kon­krete stufen­gerechte Bei­spiele für Ihren Natur und Tech­nik-Unter­richt.

Die Teilnehmenden können:
- jahres­zeit­liche Beo­bach­tungen an Pflanzen machen;
- die Daten­erfassung mit der WebApp von Phaeno­Net einüben;
- phänologische Daten analy­sieren und visua­lisieren;
- die Bedeutung von Pflanzen­phänologie für den Klima­wandel für kompe­tenz­orien­tierten NT-Unter­richt nutzen.

Referentin: Judith Lanka, GLOBE Koor­di­natorin Region Zürich
Der Kurs ist für die Teil­neh­men­den kostenlos.

Für Lehr­personen Zyklus 2b (5. - 6. Kl.) und Zyklus 3

Mittwoch, 4. September 2024, 13.30-17 Uhr, Campus PH Zürich

Anmeldung und umfassende Infos