LiFuAlTr
Topbar

28. September 2024

Nachhaltige Bildung in der Praxis

Ein Fliessgewässerprojekt. Weiter­­bildungs­­kurs der PH Zug.

Die Umsetzung von Bildung in Nachhaltiger Entwicklung (BNE) stellt im Schulunterricht eine Herausforderung dar. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, werden erprobte Praxisbeispiele als hilfreich angesehen. Hier setzt die Weiterbildung am Beispiel von Fliessgewässern an. Wir werden das GLOBE-Lernangebot, "Wie geht es unseren Fliessgewässern?" praxisnah durchführen.

Nach einem theoretischen Input untersuchen wir selbst exemplarisch die Landschaftsökologie und die biologi­sche Gewässergüte des Mänibaches in Zug. Hierzu nutzen wir technische Geräte, um die Daten digital einer breiten Forschergemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Im Nachgang hinterfragen wir die gewonnenen Ergeb­nisse kritisch und leiten darauf basierende Handlungsoptionen im Hinblick auf eine "lebenswerte Welt für alle" ab.

Für Lehr­personen Zyklus 2 und 3
Kursgebühren, siehe Auskünfte.

Samstag 28. September 2024, 8.30 – 13 Uhr, PH Zug
Referent*in: Sebastian Stuppan – GLOBE Koordinator Zentralschweiz, Dozent PH Luzern

Anmeldung und Auskünfte (pdf)